… das Buch

Das Buch ist das Ziel und wird 2017 im Verlag EDITIONrandgruppe erscheinen!

„Wie der Punk nach Stuttgart kam und wo er hinging.“

– Punk, New Wave und Neue Deutsche Welle in Stuttgart und der Region, 1978-1983, erzählt von den ersten Begegnungen mit Punk. Zwischen Wald und Reben oder Hängen und Würgen krachte es höllisch. Punk tobte in Kaputtgart. Auch die heutige Punk-Generation kommt zu Wort. Wir erfahren von purer Begeisterung für Punk.

Simon Steiner stellt die verschiedenen Bands unterschiedlicher Genres vor. Merkwürdige Geschichten und verrückte Anekdoten bekannter Kapellen wie ÄTZER 81, NORMAHL, CHAOS Z, K.G.B., FAMILIE HESSELBACH, HEUTE und wie sie alle hießen. Und von unbekannten, dilettantischen Projekten, die eigenartige oder derbe Klänge fabrizierten: ABENTEUER UNTER WASSER, TRIEBTÄTER, ANABIOSE, VAN DAALE und zig andere.

Der Leser taucht in die zahlreichen Locations ein, in denen unter dem Deckel aus Drill und Kehrwoche der Weltuntergang gefeiert wurde; in den Tempel der damaligen Szene, die MAUSEFALLE mit ihren großen Konzerten, in den New Wave Club TANGENTE, in die Jugendzentren, die Discotheken BOA, CRASH und OZ, in Szenekneipen wie das EXIL und in Treffpunkte auf Straßen und Plätzen. Der Autor berichtet über Fanzines wie DRECK, KOTZ, GEGENGIFT oder den AKTUELLEN MÜLLEIMER. Er erzählt von Kassettentätern und ihren Hometape-Studios der unabhängigen Labels wie INFAM, INTOLERANZ, SCHWABENSTOLZ, EXTREMMIST oder BU/BU und kleinen Schallplatten-Studios wie MANNSCHRECK. Wir lesen apokalyptische Gedichte, dystopische Comics und blicken auf wavige Grafiken aus dieser turbulenten Ära.

Zeitzeugen erzählen von ihrer Haltung und Identität, vom Schockieren und Provozieren, von ihrer Antimode, vom Hippieleid, vom rauen Pogo-Tanzen, von Hausbesetzungen, Räumungen und anderen politischen Ereignissen, die die Zeit in Kaputtgart prägten. Das Buch schaukelt von der damaligen Ära in die gegenwärtige Punk-Szene, wie sich Punk/Wave und die Szene verändert hat und jetzt Erfolge feiert. Der Leser erfährt, wer Stuttgarts erster Punk war und was er heute macht, wer damals üble Punkmucke raus haute und heute beim SWR arbeitet, wer im Knast landete oder was aus den Damen von FRAUENKLINIK wurde. Und was der Autor als Muttersöhnchen so alles verbrach! Eine Diskografie umfasst alle Tonträger der goldenen Ära 1978-1983.

Das „Buch“ – 11 Einzelhefte im Schuber – soll im Format 24x34cm mit insgesamt 340 Seiten erscheinen.
Mit hunderten z.T. farbiger Abbildungen und Fotos. Und beiliegender CD.

In einer einmaligen Auflage von insgesamt 1000 Exemplaren.
Davon 50 Exemplare als StuttgartPunkPowerpackage. Diese nummeriert, signiert und mit allerei Extragimmicks.

Share

4 Antworten zu “… das Buch”

  1. Felix sagt:

    Sieht genial aus!
    Wir sind gespannt.

    Grüßchen aus der Provinz.

  2. Micha Fecker sagt:

    Schreibt ihr mir wenns rauskommt?
    Ich würde es gern haben wollen

  3. Jochen Müller sagt:

    Hallo,
    wie kann ich das Buch mit CD bestellen?
    Gruß Jochen

  4. Marius W. sagt:

    Ich habe Buch und Tonträger gestern erhalten und freue mich schon aufs Schmökern! Vielen Dank für diese tolle Reise in eine Zeit vor meiner Zeit. Bin stolz, so ein tolles Projekt unterstützt zu haben. Ziemlich beste Grüße! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert